Lincoln Davis (Australien)….
…einklappen
“Lincoln besitzt eine seltene Gabe. Er schafft es, seiner Gitarre jeden letzten Tropfen Emotion abzuschwatzen. Seine Texte sind so ehrlich wie seine Technik fehlerlos.”
LUX, Berlin Kreuzberg, 2009
Dieses Zitat sagt eigentlich alles, was man über Lincoln wissen muss. Der Australier wächst in Südafrika auf, wo sein Vater ein paar Flamencotechniken von einem alten Messermacher erlernt und an seinen eifrigen Sohn weitergibt. Seitdem legt Lincoln die Gitarre nicht mehr aus der Hand.
Wir lernen ihn in Berlin kennen, als er ein paar Jahre in der Hauptstadt wohnt und wir beide fleißig Tontechnik studieren. Seitdem ist Lincoln ein Dauergast im Studio. Als wir uns in Sydney wieder begegnen, ist eines klar: Wenn er schon nicht mitsegeln kann, dann muss er uns wenigstens auf jedem Kontinent besuchen kommen, um mit uns herumzureisen und Musiker anzulocken. Somit ist Lincoln ein kleiner, aber fester Bestandteil unseres Projektes.

Captain Ben (Deutschland)….
…einklappen
Name: | Captain Ben Bart |
Rolle: | Expeditionsleiter, Kapitän, Toningenieur |
Geburtsdatum und -ort: | 29. Oktober 1986 in St. Augustin |
Nationalität: | Deutsch |
Instrumente: | Cello, Gitarre, Klavier, Percussion |
Mag: | Müll in den Hosentaschen, das Meer im allgemeinen, Sonne, Hopfenkaltschale, Pilzsuppe, das Essen vom Smutje |
Mag nicht: | Telefonieren, Stress, Plastikblumen, Mückenstiche |
Stärken: | Sieht alles positiv, angenehme Persönlichkeit, Segeln, Multi-Instrumentalist |

Natthapong Yutthanasirikul (Thailand)….
…einklappen
Natthapong Yutthanasirikul, eher bekannt als Jay, spielt Geige im Bangkok “Siam Sinfonietta” Orchester. Gerade zu der Zeit als wir in Hua Hin sind, spielt das Jugendorchester im “Mrigadayavan Palace of Love and Hope” ein Konzert. Wir sind sofort begeistert und unterhalten uns mit dem Geiger unmittelbar im Anschluss des Auftrittes – eine Geige passt bestimmt super zu unserem neuen Stück “Being Slow”, was gerade bei uns ganz oben auf der Song-Liste steht. Jay findet unser Konzept großartig und wir machen sofort einen Recordingtermin aus. Leider ist es nach den ersten Proben schon so dunkel draußen, dass die Filmaufnahmen im Freien nicht mehr möglich sind und so bauen wir die Mikros im Haus auf. Der Geiger wohnt zusammen mit dem Dirigenten des Orchesters – dem brillanten thai-amerikanischen Komponisten S.P. Somtow, den wir vor unserer Ankunft schon kontaktiert hatten und durch den wir von seinem Jugend-Orchester erfahren haben. Ein tolles Haus voll Geschichte, Kunst und Musikinstrumenten, genau das Richtige für uns.
Die Aufnahme mit Jay macht echt Spaß, er legt sich richtig ins Zeug und das kann man auch hören!

Reinhard Liebers (Deutschland)….
…einklappen
Ben und Reini kennen sich schon aus der Schule und im November 2011 wollte Reini dann einfach mal vorbei kommen. Segeln, Reisen und Urlaub. Bei uns heißt das Motto aber “Hand gegen Koje” und so musste Reini ordentlich mit anpacken, die Marianne in Schuss zu halten. Hat er auch gut gemacht!
Und als wir “Being Slow” aufgenommen haben, fehlte uns irgendwie noch ein Schlagzeug. Das hat er gespielt, auch dann noch ein paar andere Sachen und hat sich somit zu einem wertvollen Crew Mitglied hochgearbeitet. Sogar jetzt unterstützt er uns aus dem fernen Heidelberg, wenn wir auf See sind mit aktuellen Wetterinformationen. Außerdem hat er großartige Reiseberichte verfasst, die man alle hier findet UND übersetzt das deutsche Kuddelmuddel von Hannes ins Englische. Ein echter Pfundskerl!

Pimluk Vessawasdi (Thailand)….
…einklappen
Pimluk, oder auch einfach nur “Mai”, singt im Bangkok “Siam Sinfonietta” Orchester. Das Jugendorchester spielt in Hua Hin (Thailand) im “Mrigadayavan Palace of Love and Hope” zur gleichen Zeit, als auch wir vor Ort sind. Wir haben außerdem eine Verabredung mit dem brillanten thai-amerikanischen Komponisten und Dirigenten S.P. Somtow, als wir Mai auf der Bühne, begleitet vom Orchester, hören und sehen dürfen. Ein klarer Fall: Gleich nach dem Auftritt schnappen wir uns die Sängerin, interviewen sie und verabreden uns für den nächsten Tag. Als Drehort dient uns der Garten des “King’s Palace” in Bangkok. Mai ist ein tolles Mädchen, das immer lacht und wir haben viel Spaß mit ihr aufzunehmen.

Montonn Jira (Thailand)….
…einklappen
Es ist reiner Zufall, dass Jay zu einem unserer Musiker wird. Er ist eigentlich ein erfolgreicher Musikproduzent aus Bangkok und hat ein Musikprojekt namens Katsue zusammen mit dem thailändischen Popsänger Joni Anwar. Wir sind in Jays Studio, um gemeinsam an einem Song zu arbeiten und irgendwann steht der Musiker plötzlich selbst vor dem Mikrofon und singt den Chorus für unser “Being Slow”. Wir verbringen drei Tage in seinem Haus und machen nichts außer Musik. Was für ein toller Typ!

Udaya Kumara (Sri Lanka)….
…einklappen
Eine musikalische Famile haben wir da gefunden in Sri Lanka. Udaya ist der Bruder von Saman und zusammen betreiben die beiden einen Musikladen in Galle – wahrscheinlich sogar DEN Musikladen dort. Von Tablas über Violinen, Trommeln aller Art und Harmonien, gibt es dort so ziemlich alles. Und Udaya kann die meisten Instrumente auch noch spielen!
An einem Abend haben wir es dann geschafft, Udaya von Frau und Kindern noch mal in den Musikladen zu locken und einfach ein paar Mikrofone hingestellt. Nach ein paar traditionelleren Songs mit Saman, bekam er dann die Kopfhörer für unsere Sachen und hat einfach gerockt! Alle Tablas auf unserem Album AAA wurden von ihm gespielt. Ein großes Gefühl und technisches Geschick legt dieser Mann an den Tag.